Alle Rechte vorbehalten
OMEGAS® Hundelebensschule
Gegründet 2009
Für glückliche Hunde UND Besitzer
+++ Die Zeckensaison ist eröffnet +++
Wie in jedem Jahr startet die Zeckensaison mit den steigenden Temperaturen.
Wenn Eure Hunden, gerne im Gras schnüffeln oder einer Fährte nachgehen, steckst Du im Dilemma:
Wie können die Bedürfnisse Deines Hundes erfüllt werden, ohne dass man sich unzähligen Zecken und damit der Gefahr ernsthafter Krankheiten aussetzt?
Komm zu unserem Spürnasentraining in unserer Wetter geschützen Hundetrainingshalle.
Dein Hund lernt hier Gerüche zu differenzieren und diese anzuzeigen und ist natürlich schön müde und ausgelastet nach diesem Unterricht.
Im April werden wir z. B. Eier unterscheiden (weiße und braune, Bio- und Supermarkteier).
Anmeldung hier, wenn Du noch kein Kunde bist, fülle bitte unser Neukundeformular aus
Teilnahme an unseren Gruppenstunden
Voraussetzung: Neukundenformular ausgefüllt
Dein Hund ist in Anwesenheit anderer Hunde ansprechbar und ist bereit mit Dir zu arbeiten (Kooperationsbereitschaft)
Du möchtest mit Belohnung arbeiten.
Du möchtest Spaß mit Deinem Hund im Alltag haben
Nach welcher Methode arbeiten wir?
Nach keiner, sondern mit der Logik Deines Hundes und dem Wissen, was der Mensch möchte.
Daraus ergibt sich das Team, wo BEIDE glücklich sein dürfen, denn unser Motto ist: Für glückliche Hunde UND Besitzer.
Im ersten Schritt schauen wir nach den Ursachen und welches Verhalten nicht mehr vorkommen soll bzw. was der Hund lernen darf.
Im zweiten Schritt besprechen wir, wie DEIN ZIEL erreicht werden kann und geben erste Hausaufgaben dazu auf.
Danach begleiten wir durch die Phasen der Entwicklungsstufen vom Welpen bis zum Senior.
Jedes Mensch/Hund/Team darf in seinem Tempo bei uns lernen.
Denn es hängt immer von vielen Faktoren ab, wie ein Hund ist/wird.
Deshalb: Lass Dich nicht verrückt machen.
Es gibt nicht DIE EINE METHODE für den perfekten Hund und AUCH die lockere LEINE sagt noch nicht viel aus, denn man sollte immer schauen, warum der Hund etwas nicht macht, wenn er etwas lässt!
Im schlimmsten Fall wird nur noch mehr DRUCK aufgebaut, der sich an andere Stelle bemerkbar macht und neue Probleme verursacht.
Jeder Hund braucht Grenzen und Regeln. Diese sollten fair sein und müssen verstanden und akzeptiert werden.
Ein Hund ohne Grenzen fühlt sich nicht sicher und kann sich nicht entspannten!
Anton und das Pferd oder wie ich zum Spezialisten für Leinenführigkeit wurde und letztlich eine Trainerausbildung machte.
OMEGAS@ ist eine geschützte Wortmarke und setzt sich wie folgt zusammen: Omega - Omegahunde (sind im Rudel genauso wie Alphahunde und für den sozialen Frieden im Rudel sehr wichtig) und das „s" für meinen Anfangsbuchstaben meines Vornamens.
Ich bin Sandra Beyer (geb. Mücke), geboren 1974, glücklich verheiratet und seit 2009 zertifizierte und praktizierende Hundetrainerin aus Leidenschaft und Überzeugung.
WIE ICH ZUM HUNDE-TRAINING KAM? DAS IST EINE SPANNENDE GESCHICHTE, DIE ICH EUCH HIER MAL ERZÄHLEN MÖCHTE:
Auslöser war, dass mein irischer Wolfshund Anton (damals 2 Jahre alt) Karfreitag im Jahre 2008 ein Pferd gehetzt, eingekreist und gestellt hat. Ich habe mir damals viele Wege probiert, die kurzfristig zwar MEIN Problem lösten, aber langfristig nichts brachten, weil mein Hund nicht wirklich lernen, sondern nur etwas (nämlich das "Hetzen") lassen sollte. So musste ich alles immer vor ihm sehen, um es dann zu "Unterbinden"!
In meiner Trainerausbildung lernte ich, wie mein Hund Anton wirklich lernen konnte und ich nicht mehr alles unterbinden musste,
SONDERN: Mein Hund Anton bot mir auf einmal von sich aus das für mich RICHTIGE Verhalten an!
Ich musste nicht mehr alles vor ihm sehen, um es dann zu verhindern, sondern auf einmal "meldete" mein Hund Anton mir, wenn eine "Kamikaze-Katze", ein Hase oder ein Pferd kam. Einfach unglaublich, diese Erfahrung machen zu dürfen.
Seitdem helfe ich anderen Hundebesitzern, die Probleme mit ihrem Hund im Alltag haben, damit di entspannt z. B. Gassi gehen können. Und es ist mir jedes Mal eine Herzensangelegenheit, dass der s versteht, wie Hunde eine Chance zum "wirklichen Lernen" bekommen können.
Und das seit 2009 und seit Ende 2015 gibt es bei uns das Hundetraining in der Halle mit angrenzendem Außenbereich. Wir sind also Wetter unabhängig.
Neuer Text
Spürnasentraining Geruchsdifferenzierung bei uns in der Halle wieder im Programm
Donnerstags 18:00 Uhr 2 x im Monat
Zum Ende des Jahres findet der Minikurs Antigiftköder in unserer Halle mit begrenzten Plätzen (4) statt. Es gibt nur 4 Plätze, damit wir mit jedem Team íntensiv und individuell arbeiten können, für bestmögliche Erfolge.
Anmeldung bitte telefonisch 0177-1752353 oder per Whatapp.
Sommerzeit mit Deinem Hund